Liveticker der 6. Runde Frauen-Bundesliga aus Rodewisch

6. Runde der FBL in Rodewisch gegen SG Augsburg Herzlich Willkommen zum Liveticker des SC 1957 Bad Königshofen. Heute spielen ab 9 Uhr die SG Augsburg gegen den SC Bad Königshofen und der FC Bayern München gegen die Rodewischer Schachmiezen. Alle 4 Teams spielen in der selben Besetzung wie gestern.SG Augsburg – SC Bad Königshofen   … „Liveticker der 6. Runde Frauen-Bundesliga aus Rodewisch“ weiterlesen

6. Runde der FBL in Rodewisch gegen SG Augsburg

Herzlich Willkommen zum Liveticker des SC 1957 Bad Königshofen.

Heute spielen ab 9 Uhr die SG Augsburg gegen den SC Bad Königshofen und der FC Bayern München gegen die Rodewischer Schachmiezen.

Alle 4 Teams spielen in der selben Besetzung wie gestern.
SG Augsburg - SC Bad Königshofen   0,5 : 5,5 
Brett 1 WGM Strutinskaya, Galina - IM Savina, Anastasia 0,5 : 0,5
Brett 2 WFM Horvath, Maria - WIM Osmanodia, Filiz 0:1
Brett 3 Amelang, Astrid - WGM Melamed, Tatjana 0:1
Brett 4 Nentwig, Nicole - WIM Schöne, Maria 0:1
Brett 5 Lorenz, Oda - WGM Belenkaya, Dina 0:1
Brett 6 Dr. Münch, Ursula - FM Schneider, Jana 0:1

nach 4:42 h: Maria hat das Glück der Tüchtigen und gewinnt. Filiz gewinnt ebenfalls.

nach 4:40 h: Tatjana wird Matchwinnerin und bringt uns 3,5 in Front. Plumbs, der Stein der fällt.

nach 4:30 h: Ich denke, wir stehen an allen 3 Brettern jetzt besser. Filiz konnte die Quailtät mehr ins Endspiel retten. Tatjana hat mit dem Turm die offene Linie und klare Positionsvorteile. Maria hat wohl den schnelleren Freibauern. Unsere Blicke gehen Richtung Hamburg, dort bahnt sich eine Sensation an ...

nach 3:40 h: Maria hat in der Zeitnot das Brett entflammt ! Tajana hat positionelle Vorteile und Filiz hat die Qualität, dafür die Gegnerin einen gedeckten Freibauern, der aber nicht mobilisiert werden kann.

nach 3:20 h: Maria probt den Bauernsturm! Kein Bauer mehr auf Reihe 7 oder 6 bei noch 7 Schwarzen Bauern. Dementsprechender Raumvorteil für Maria. Tatjanas Stellung ist ein wenig verkeilt bei ausgeglichenem Material. Filiz musste die Randlinie öffnen und muss daher die Verteidigung komplett umgruppieren, aber das sieht trotzdem sehr solide aus.

nach 2:45 h: Jana bringt uns mit 2,5 in Führung, ganz ruhig, ganz sachlich, die gegnerische Schwäche erkannt und ganz ruhig, überlegt und ohne Hast umgesetzt. WOW!

nach 2:30 h: Jana schickt sich an den Bauern zu gewinnen. Der König von ihr ist schon zentralisiert. Das dauert noch, aber der Weg ist das Ziel! Maria hat den Springer im Zentrum postiert. Das sieht auch gut aus. Tatjana hat auch mehr vom Spiel. Filiz hat die Bauern am Königsflügel weit nach vorne drücken müssen, hoffentlich entstehen keine schlimmen Löcher.

nach 2:10 h: Anastasia muss auf Grund ihrer Zeitprobleme in ein Remis einwilligen. Tatjana ist in die Königsstellung eingedrungen und Maria baut Ihre Position Zug für Zug weiter aus. Jana befindet sich im 7-Bauern-Endspiel mit Vorteilen, da der vereinzelte vorgerückte Bauer wohl abgegrast werden kann und bei den vielen Bauern auf dem Brett ist der Springer gegen den Läufer wohl im Vorteil.

nach 1:49 h: Dina 1:0

nach 1:45 h: Nastya hat das Zentrum mit 2 Bauern und einer Leichtfigur erobert - die weißfeldrige Diagonale auch. Dina wird uns in den nächsten 3 Zügen 1:0 in Führung bringen. Der gegnerische König steht vor den Bauern, der Angriff von Oda wird Mangels Unterstützung der abgeschnittenen Truppen ein Strohfeuer bei dem Brett in Flammen bleiben.

nach 1:30 h: Bretter 1 bis 3 ausgeglichen. Maria hat als Schwarze Raumvorteil am Damenflügel. Dina schickt sich an Bauer Nummer 2 zu gewinnen und Jana hat die offene Linie erobert.

nach 1:00 h: Anastasia und Filiz haben solide Eröffnungen gespielt, Tatjana gefällt mir sehr gut. Maria hat mit Schwarz keine Nachteile. Dina hat gegen Oda eine Figur für den Angriff geopfert und hat schon ein Brett in Flammen. Mir gefällt die Stellung. Jana hat denke ich auch mehr vom Spiel.

 

1. Mannschaft verliert knapp und 3. Mannschaft souverän

Den ersten unserer drei Heimkämpfe in Folge verlieren wir knapp und unglücklich gegen die Schachfreunde aus Sailauf. Auf dem Papier hat Sailauf im Durchschnitt fast 100 DWZ-Punkte mehr. Dennoch hat sich ein äußerst interessanter und spannender Mannschaftskampf entwickelt. Nachdem Lukas Engelbrecht seinem Gegner unterlegen war und Gunter Beyersdorf ein Opfer übersehen hat war das Team … „1. Mannschaft verliert knapp und 3. Mannschaft souverän“ weiterlesen

Den ersten unserer drei Heimkämpfe in Folge verlieren wir knapp und unglücklich gegen die Schachfreunde aus Sailauf.

Auf dem Papier hat Sailauf im Durchschnitt fast 100 DWZ-Punkte mehr. Dennoch hat sich ein äußerst interessanter und spannender Mannschaftskampf entwickelt. Nachdem Lukas Engelbrecht seinem Gegner unterlegen war und Gunter Beyersdorf ein Opfer übersehen hat war das Team schnell mit 0 zu 2 hinten. Doch ein klarer Sieg von Gerd Jahrsdörfer und ein doppelter Bauerngewinn von Roland Müller im Endspiel haben uns wieder zurück ins Spiel gebracht - 2 zu 2. Gerhard Müller macht ein starkes Spiel und ist schon einen Bauern vor. Leider kassiert er dann eine Gabel und verliert die Partie aufgrund des folgenden Materialverlusts. Lutz Müller und Stefan Demar kommen trotz guten Spiels nicht über ein Remis hinaus. Es steht 3 zu 4. Die Entscheidung fällt also an Brett 1 zwischen Timo Helm und dem 150 Punkte stärkeren Alexander Zentgraf. Timo konnte sich gut verteidigen und sogar im Turmendspiel einen Bauer gewinnen. Nach maximaler Spielzeit von 6 Stunden und akuter Zeitnot konnte Timo den Vorteil leider nicht ins ZIel bringen und das Match endet "nur" Remis. Damit verlieren wir 3,5 zu 4,5, rutschen auf Platz 6 ab und finden uns im Abstiegskampfgetümmel wieder. 6 von den 10 Mannschaften der Unterfrankenliga sind nach der 6. Runde noch nicht sicher.

Ergebnisse

Die 3. Mannschaft fährt den ersten 4 zu 0 erfolg in dieser Saison ein. Mit einem starken Auftitt gegen Römershag II klettert die Truppe wieder auf Rang 2. Mit der gewohnten Aufstellung mit Rainer Eckert, Jonas Helm, Carlos und Max Eckert werden vier Einzelsiege errungen. Nun steht man punktgleich mit dem Erstplatzierten der C-Klasse da (2 Brettpunkte Rückstand).

Ergebnisse 

1. und 3. Mannschaft verlieren in 5. Verbandsrunde

Die erste Mannschaft tritt in Aschaffenburg stark ersatzgeschwächt an und verliert mit 2,5 zu 5,5 Punkten. Trotz der vergleichsweise schwachen Aufstellung spielen wir am 5.2.2017 nicht chancenlos gegen die zweite Mannschaft des SC Aschaffenburg-Schweinheim e.V. Mit nur 6 Mann gehen wir mit einem 2 zu 0 Rückstand in den Mannschaftskampf. Wegen der höheren Spielstärke an … „1. und 3. Mannschaft verlieren in 5. Verbandsrunde“ weiterlesen

Die erste Mannschaft tritt in Aschaffenburg stark ersatzgeschwächt an und verliert mit 2,5 zu 5,5 Punkten.

Trotz der vergleichsweise schwachen Aufstellung spielen wir am 5.2.2017 nicht chancenlos gegen die zweite Mannschaft des SC Aschaffenburg-Schweinheim e.V. Mit nur 6 Mann gehen wir mit einem 2 zu 0 Rückstand in den Mannschaftskampf. Wegen der höheren Spielstärke an den Brettern 1 bis 4 ist der Kampf nicht aussichtslos, doch als Timo Helm nach dominanter Anfangsphase eine Qualität weniger hat steht der Spieltag unter keinem guten Stern für uns. Er rettet sich zwar noch ins Remis und kurz darauf fährt Benedikt Weikert einen souveränen Sieg an Brett 4 ein. Allerdings können Gerd Jahrsdörfer und Lutz Müller ihre Vorteile nicht in Siege ummünzen und spielen beide Remis. Zwischenstand 2,5 zu 3,5 gegen uns. Nun probierten Gerhard Müller (mit Bauern weniger) und Gunter Beyersdorf (stets in der Verteidigung) alles und spielten auf Sieg. Dies war leider zum Scheitern verurteilt und beide verlieren ihre Partien. Damit endet der Kampf 2,5 zu 5,5 und wir verpassen eine gute Gelegenheit uns vom Abstiegskampf zu verabschieden.

Ergebnisse Zeitungsbericht (Main-Post)

Die dritte Mannschaft wollte die Tabellenführung verteidigen. Zum ersten Mal in dieser Saison hat die Mannschaft aber kein Land gesehen. Lediglich Carlos Eckert konnte mit einem Remis einen halben Punkt für die Mannschaft holen. Aber auch Platz vier ist bis jetzt ein tolles Ergebnis für unsere junge Truppe.

Ergebnisse

Fehlerhafte Aufstellung in Runde 4

Beim Kampf zwischen TuRa Harksheide und Sc Bad Königshofen kam es zu einer fehlerhaften Aufstellung unsererseits. Der Turnierleiter hat den Wettkampf 6:0 für Harksheide gewertet. Die Entscheidung ist noch nicht entgültig. Hier ein Artikel der Main-Post.

Beim Kampf zwischen TuRa Harksheide und Sc Bad Königshofen kam es zu einer fehlerhaften Aufstellung unsererseits. Der Turnierleiter hat den Wettkampf 6:0 für Harksheide gewertet. Die Entscheidung ist noch nicht entgültig.

Hier ein Artikel der Main-Post.

Liveticker der 4. Runde Frauen-Bundesliga aus Bad Königshofen

Herzlich Willkommen zum Liveticker des SC 1957 Bad Königshofen. Heute spielen ab 9 Uhr der TuRa Harksheide gegen den SC Bad Königshofen und der Hamburger SK gegen die Rodewischer Schachmiezen. +++ 9:00 – Die Aufstellungen: Hamburger SK 1830 – Rodewischer Schachmiezen 3:31.  IM Sarasadat Khademalsharieh – IM Anastasia Bodnaruk 0,5:0,52. GM Monika Socko – WGM … „Liveticker der 4. Runde Frauen-Bundesliga aus Bad Königshofen“ weiterlesen

Herzlich Willkommen zum Liveticker des SC 1957 Bad Königshofen.

Heute spielen ab 9 Uhr der TuRa Harksheide gegen den SC Bad Königshofen und der Hamburger SK gegen die Rodewischer Schachmiezen.

+++ 9:00 - Die Aufstellungen:

Hamburger SK 1830 - Rodewischer Schachmiezen 3:3
1.  IM Sarasadat Khademalsharieh - IM Anastasia Bodnaruk 0,5:0,5
2. GM Monika Socko - WGM Joanna Majdan-Gajewka 1:0
3. WGM Atousa Pourkashiyan - WGM Julia Kochetkova 0,5:0,5
4. WIM Judith Fuchs - WGM Melanie Lubbe 0:1
5. WIM Diana Baciu - WIM Martina Korenova 1:0
6. WFM Teodora Rogozenco - WFM Magdalena Miturova 0:1

TuRa Harksheide - SC 1957 Bad Königshofen 0,5:5,5
1. Carina Brandt - WIM  Filiz Osmanodja 0:1
2. WIM Amina Sherif - WGM Tatjana Melamed 0:1
3. Nathalie Wächter - WIM Maria Schöne 0:1
4. Emily Rosmait - WIM Julia Gromova 0:1
5. Inken Köhler - FM Jana Schneider 0,5:0,5
6. Anna-Blume Giede - WFM Alisa Frey 0:1

+++ 9:00 -  Ja ihr habt richtig gelesen, während Harksheide nur eine neue Spielerin ans Brett bringt, haben wir die ganze Mannschaft getauscht 😀 

+++ 10:30 - An allen Brettern ist noch nichts materielles entscheidendes passiert sowohl bei uns noch beim Parallelwettkampf. Alisa steht gegen ihre weitaus schlechter gewertete Gegnerin mit Schwarz besser. Alle unsere weißen Bretter haben Stellungsvorteile.

+++ 10:40 - Alisa konnte ihre Partie gewinnen und somit führen wir 1:0

+++ 11:40 - Filiz hat jetzt einen Bauern mehr und ihre Stellung ist viel besser, bei Tatjana ist noch nicht viel passiert, steht ausgeglichen, ebenso wie bei Maria, die Gegnerin von Julia macht mit ihren g- und h-Bauern Druck auf ihre Königsstellung, Jana hat positionelle Stellungsvorteile.

+++ 12:00 - Filiz hat immer noch einen Mehrbauer, allerdings nur noch knapp sechs Minuten für die restlichen 16 Züge, Tatjana geht mit jedem Zug besser, Maria hat mittlerweile die offene G-Linie, Julia musste die Qualität für zwei Bauern geben, bleibt abzuwarten wie sich der weitere Verlauf sich gestaltet. Bei Jana hat sich trotz bessere Stellung noch kein materieller Vorteil ergeben.

+++ 12:30 - In der Begegnung Hamburg-Rodewisch steht es 2:2

+++ 12:40 - Hamburg geht durch den Sieg von Socko mit 3:2 in Führung, allerdings steht Melanie Lubbe gegen Judith Fuchs auf Gewinn, somit sieht es da nach einem 3:3 aus

+++ Maria´s Gegnerin machte eine entscheiden Fehler und somit führen wir 2:0

+++ Filiz erhöht auf 3:0

+++ 12:50 - Die Partie Hamburg-Rodewisch endet 3:3

+++ 13:00 - Tatjana steht auf Gewinn, Julia scheint ihre Partie auch halten zu können. Jana befindet sich in einer ausgeglichenen Läufer-Endspiel

+++ 13:40 - 3,5:0,5 Jana spielt Remis somit haben wir den Mannschaftskampf schon mal gewonnen und sind Tabellenführer. Bei den übrigen Partien steht es wie folgt: Tatjana hat einen Springer im Endspiel geopfert und hat drei Bauern dafür. Julia löst nach und nach die gegnerischen Bauern auf und hat zwei Freibauer, die allerdings noch einen weiten Weg zu gehen haben bevor sie sich umwandeln können, Tendenz eher Unentschieden bis leichte Vorteil für Julia.

+++ 14:00 - Tatjana bringt ihren h-Bauern und Julia den e-Bauern durch und erhöhen auf den Endstand von 5,5:0,5 für uns

+++ Das war´s, bis zum nächsten Mal! +++

Liveticker der 3. Runde Frauen-Bundesliga aus Bad Königshofen

Herzlich Willkommen zum Liveticker des SC 1957 Bad Königshofen. Heute spielen ab 14 Uhr der SC Bad Königshofen gegen den Hamburger SK und die Rodewischer Schachmiezen gegen den TuRa Harksheide. +++ 14:00 – Das Spiel beginnt +++ Die Aufstellungen: SC 1957 Bad Königshofen – Hamburger SK 1830 4:21.  GM Valentina Gunina – IM Sarasadat Khademalsharieh 0,5:0,52. GM … „Liveticker der 3. Runde Frauen-Bundesliga aus Bad Königshofen“ weiterlesen

Herzlich Willkommen zum Liveticker des SC 1957 Bad Königshofen.

Heute spielen ab 14 Uhr der SC Bad Königshofen gegen den Hamburger SK und die Rodewischer Schachmiezen gegen den TuRa Harksheide.

+++ 14:00 - Das Spiel beginnt +++

Die Aufstellungen:

SC 1957 Bad Königshofen - Hamburger SK 1830 4:2
1.  GM Valentina Gunina - IM Sarasadat Khademalsharieh 0,5:0,5
2. GM Xue Zhao - GM Monika Socko 1:0
3. IM Olga Girya - WGM Atousa Pourkashiyan 0,5:0,5
4. IM Anastasia Savina - WIM Judith Fuchs 1:0
5. WGM Dina Belenkaya - WIM Diana Baciu 1:0
6. WIM Irina Zakurdjaeva - WFM Teodora Rogozenco 0:1

Rodewischer Schachmiezen - TuRa Harksheide 0,5:0,5
1. IM Anastasia Bodnaruk - Carina Brandt 1:0
2. WGM Joanna Majdan-Gajewka - WIM Amina Sherif 1:0
3. WGM Julia Kochetkova - Nathalie Wächter 1:0
4. WGM Melanie Lubbe - Emily Rosmait 0,5:0,5
5. WIM Martina Korenova - Inken Köhler 1:0
6. WFM Magdalena Miturova - Nanke Caliebe 1:0

DSC_0813 DSC_0814 DSC_0818 DSC_0819 DSC_0820 DSC_0821 DSC_0821-2 DSC_0822 DSC_0823

+++ 15:00 - Eine Stunde gespielt

Während in der Parallelbegegnung noch nichts passiert ist, gibt es ein in unserem Spiel folgendes zu berichten:

+++ Valja befindet sich bereits nach einer slawischen Verteidigung im Bauernendspiel
+++ Xue spielte eine sämische Variante und hat Raumvorteil und eine angenehme Stellung
+++ Olga´s Caro-Kann-Stellung ist offen und ihr König steht noch in der Mitte
+++ Anastasia spielt gegen eine Igelstruktur bei vollem Brett
+++ Dina hat nach der Caro-Kann-Eröffnung ein Endspiel
+++ Irina hat einen Mehrbauer, aber Schwarz hat die Initiative

+++ 15:20 - Valja´s Endspiel endet Remis
+++ 15:55 - Irina verliert die Qualität für einen Bauern und hat wenig Bedenkzeit

+++ 16:10 - Rodewisch führt 1:0 durch den Sieg von WFM Magdalena Miturova gegen Nanke Caliebe

+++ 16:35 - Dino hat im Endspiel einen Bauern weniger, Irina verlor ihren Mehrbauern auch und steht mit einer Minusqualität schlechter, Xue erhöht mit Weiß den Druck auf der B-und C-Linie

+++ 17:05 - Rodewisch baut seine Führung durch die Siege von Joanna Majdan-Gajewka  und Julia Kochetkova 
+++ Xue gewinnt einen Bauern und Irina kämpft in einem Bauernendspiel mit Läufer gegen Turm, Dina´s Stellung wird von Minute schlechter

+++ 17:20 - Rodewisch erhöht durch IM Anastasia Bodnaruk auf 4:0

+++ 17:22 - Olga spielt Remis

+++ 17:50 -  Xue gewinnt ihr Spiel souverän, 2:1 für uns , Anastasia wird auch bald gewinnen. Dina hat eine Qualität für Spiel geopfert. Alles sieht nach einem Sieg für uns aus.

+++ 18:10 - Anastasia gewinnt ihr Dame/Turm-Endspiel und Irina gab ihre Partie auf, somit steht es 3:2 für uns. Dina hat durch ihr Qualitätsopfer Spiel bekommen und hat nun in einem Turm-Läufer-Endspiel einen Bauern mehr und die Partie müsste mindestens Unentschieden ausgehen, eher kann sie noch gewinnen.

+++ 18:40 - Emily Rosmait - WGM Melanie Lubbe remis

+++ 19:00 - Rodewisch gewinnt durch WIM Martina Korenova auch die letzte Partie, Endstand 5,5:0,5 gegen Harksheide und ist damit für eine Nacht Tabellenführer. Es sei denn sie punkten morgen auch voll gegen die Hanseatinnen.
Auf unserer Seite gewann Dina in einem Turm-Läufer-Bauern-Endspiel erst einen Bauer und münzte ihren hartknäckigen Kampf in einen Partiegewinn um, somit gewannen wir 4:2 gegen Hamburg und belegen auch ohne Punktverlust Platz Zwei.

+++ Bis morgen! +++

 

 

Zeitungsbericht zur 4. Verbandsrunde

Die Main-Post hat eine Zusammenfassung über den 4. Spieltag der Vereine im Kreis veröffentlicht. Vielen Dank an Schachfreund Bittner und für das Foto von Regina Vossenkaul.

Die Main-Post hat eine Zusammenfassung über den 4. Spieltag der Vereine im Kreis veröffentlicht.

Vielen Dank an Schachfreund Bittner und für das Foto von Regina Vossenkaul.

1. Mannschaft gewinnt in der 4. Runde – Unterfrankenliga

Die erste Mannschaft gewinnt knapp gegen das bis dato ungeschlagene Team aus Mainaschaff. Um 10 Uhr beginnt der Mannschaftskampf in Bad Königshofen. Schon nach kurzer Zeit ist unserem Team ein Geschenk zu teil geworden. Der Gegner von Gunter Beyersdorf hat einen Springer eingestellt und wir konnten schnell auf 1 zu 0 stellen. Nach einer guten … „1. Mannschaft gewinnt in der 4. Runde – Unterfrankenliga“ weiterlesen

Die erste Mannschaft gewinnt knapp gegen das bis dato ungeschlagene Team aus Mainaschaff.

Um 10 Uhr beginnt der Mannschaftskampf in Bad Königshofen. Schon nach kurzer Zeit ist unserem Team ein Geschenk zu teil geworden. Der Gegner von Gunter Beyersdorf hat einen Springer eingestellt und wir konnten schnell auf 1 zu 0 stellen. Nach einer guten Königsgambit-Partie von Lukas Engelbrecht gegen einen klar stärkeren Gegner, die er leider doch verlor, einer Niederlage von Jürgen und einem Remis von Vater Gerhard Müller liegen wir 1,5 zu 2,5 zurück. Doch dann sollte die Zeitnotphase die Entscheidung bringen. Innerhalb von 15 Minuten konnten Timo Helm, Roland Müller und Gerd Jahrsdörfer in der kritischen Phase ihre Spiele gewinnen. Plötzlich steht es 4,5 zu 2,5 und der Wettkampf ist bereits gewonnen. Das Müller-Quartett kompletierte an diesem Tag Lutz Müller. Dieser stand in aussichtsreicher Position, hat dann aber doch eine Mattkombination übersehen und musste die Segel streichen. Endstand 4,5 zu 3,5 für Bad Königshofen.

Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen bei 4 Mannschaftskämpfen liegt die Mannschaft nun bei einer ausgeglichenen Bilanz auf Rang 5 in der Unterfrankenliga.

Ergebnisse

Verbandsrunde 7 – Kreisliga

2. Mannschaft verliert und damit wohl auch die letzte Chance auf Punkte In Römershag wollten wir nochmal angreifen um die Saison unsere ersten Mannschaftspunkte zu holen. Unsere Bretter 1 bis 3 haben dies auch getan. Mit voller Müller-Power von Roland, Gerhard und Jürgen gab es drei aus drei Punkte. Leider konnten wir keine weiteren Punkte … „Verbandsrunde 7 – Kreisliga“ weiterlesen

2. Mannschaft verliert und damit wohl auch die letzte Chance auf Punkte

In Römershag wollten wir nochmal angreifen um die Saison unsere ersten Mannschaftspunkte zu holen. Unsere Bretter 1 bis 3 haben dies auch getan. Mit voller Müller-Power von Roland, Gerhard und Jürgen gab es drei aus drei Punkte. Leider konnten wir keine weiteren Punkte einstreichen und geben auch diesen Mannschaftskampf ab. Eine sehr enttäuschende Saison bislang.

Hier finden Sie alle Ergebnisse der 7. Runde.

Verbandsrunde 7 – Regionalliga

Unsere 1. Mannschaft gewinnt im „Derby“ knapp 4,5 zu 3,5 gegen den SK 1933 Bad Neustadt. Gespielt wurde in der alten Darre, da wir wegen einer Veranstaltung unser eigentliches Spiellokal nicht nutzen konnten. Es sah von Anfang an nicht schlecht aus. Relativ schnell hatten wir 1,5 Punkte auf dem Konto nach dem Sieg von Tomas … „Verbandsrunde 7 – Regionalliga“ weiterlesen

Unsere 1. Mannschaft gewinnt im "Derby" knapp 4,5 zu 3,5 gegen den SK 1933 Bad Neustadt.

Gespielt wurde in der alten Darre, da wir wegen einer Veranstaltung unser eigentliches Spiellokal nicht nutzen konnten. Es sah von Anfang an nicht schlecht aus. Relativ schnell hatten wir 1,5 Punkte auf dem Konto nach dem Sieg von Tomas Studnicka und dem Remis von Gerd Jahrsdörfer. Gunter Beyersdorf und Stefan Demar hatten gutes Spiel konnten die Initiative aber nicht ausnutzen und kamen sogar noch ins Hintertreffen. Zeitgleich konnte sich Benedikt Weikert unter Druck in ein Dauerschach retten und Timo Helm eine blitzsaubere Partie in einen ganzen Punkt ummünzen. 3 zu 3. Andreas Kräußling hatte lange einen Bauern mehr konnte diesen im Turmendspiel aber nicht verwerten und willigt ins Remis ein. Nun lag alles an der wilden Partie von Lutz Müller. Trotz zwei Figuren mehr hatte er mit Fesslungen und Mattdrohung zu kämpfen. Durch taktisches Geschick konnte er aber einen eigenen Mattangriff starten und uns die Mannschaftspunkte 6 und 7 bescheren.

 

Alle Ergebnisse finden Sie hier.