Olga Babiy gewinnt 19. Bad Königshofen Open 2022

Wir gratulieren unserer Spielerin aus der Damenbundesligamannschaft zum Turniersieg. Mit 6 Punkten aus 7 Partien heimst sie sich den Grabfeldspringer ein. Der Wanderpokal bekommt nun das erste Schildchen mit ihrem Namen darauf.

Erst in der letzten Runde traf Olga auf den Topgesetzten Valeriy Grinev. Ein Remis reichte ihr um das Turnier als Erstplatzierte zu beenden.

Ebenfalls bedanken wir uns bei allen anderen Teilnehmern. Auf die große Teilnehmerzahl wollen wir auf jeden Fall aufbauen und freuen uns nächstes Jahr auf ein Wiedersehen.

19. Bad Königshofen Open 2022 eröffnet

Wir freuen uns das 19. Bad Königshofen Open zu eröffnen. Mit 57 Teilnehmern haben wir eine absolute Rekordteilnahme. Das Ambiente im Großen Kursaal der FrankenTherme Bad Königshofen bietet den perfekten Rahmen für unser Turnier.

ERGEBNISSE, TABELLEN UND PAARUNGEN

Diese finden Sie hier auf unserer Turnierseite.

LIVEPARTIEN

Die ersten 12 Bretter jeder Runde können Sie hier live mitverfolgen. Wir wünschen dabei viel Spaß.

FOTOGALERIE

Bilder vom Turnier finden Sie hier.

Ausschreibung zum Bad Königshofen OPEN online!

Nach zwei Jahren ohne das Bad Königshofen OPEN laden wir wieder zu unserem kleinen aber feinen Turnier im  großen Kursaal der FrankenTherme ein. Vom 27. bis zum 30. Dezember könnt ihr um einen Gesamtpreisfond von 1200,- € kämpfen. Rolle rückwärts: Wir spielen doch in der FrankenTherme! Dadurch haben wir 100 Startplätze anstatt 60.

Es sind noch 35 Startplätz frei!

Hier geht es zum Flyer.

Euer SC 1957 Bad Königshofen e.V.

10. kleines „Crazy Chess“ unterfränkisches Schachfestival

Wir freuen uns, dass es endlich soweit ist. Nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause können wir endlich unser Jubiläum feiern – nicht nur über die Pfingstfeiertage sondern eine ganze Woche lang.

Vom 5. bis 12. Juni 2022 heißen wir euch im großen Kursaal der FrankenTherme Bad Königshofen Willkommen. Neben neun Schachturnieren dürfen wir erstmals das Rock meets Chess bei uns begrüßen. Der Pokerabend „Wer noch nicht genug hat“ und der traditionelle Grillabend dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Hier  findet ihr unseren Flyer mit allen Ausschreibungen.

Und hier geht’s zum Rock meets Chess.

Wir bedanken uns! KUS 2019

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern und Teilnehmern am diesjährigen „kleinen“ unterfränkischen Schachfestival. Wegen euch waren die Turniere ein voller Erfolg. Wir sehen uns 2020. Und immer schön weitersagen.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Besuchern und Teilnehmern am diesjährigen "kleinen" unterfränkischen Schachfestival.

Wegen euch waren die Turniere ein voller Erfolg. Wir sehen uns 2020. Und immer schön weitersagen.

Neu beim Unterfränkischen Schachfestival: Neoklassisches Schach

Hier wird die Eröffnungsstellung durch eine App ausgelost und zwar in der Regel nach jeweils drei Zügen von Weiß und Schwarz (also sechs Halbzügen) aus der klassischen Grundstellung heraus. Wahlweise möglich ist auch nach drei Zügen von Weiß und zwei Zügen von Schwarz (also fünf Halbzüge). In dem Fall ist natürlich der Schwarzspieler zuerst am … „Neu beim Unterfränkischen Schachfestival: Neoklassisches Schach“ weiterlesen

Hier wird die Eröffnungsstellung durch eine App ausgelost und zwar in der Regel nach jeweils drei Zügen von Weiß und Schwarz (also sechs Halbzügen) aus der klassischen Grundstellung heraus. Wahlweise möglich ist auch nach drei Zügen von Weiß und zwei Zügen von Schwarz (also fünf Halbzüge). In dem Fall ist natürlich der Schwarzspieler zuerst am Zug.

Ausgelost wird nicht aus allen denkbaren Eröffnungszügen sondern anhand einer regelmäßig aktualisierten Datenbank von Partien zwischen Spielern mit mindestens 2400 Elo. Die Wahrscheinlichkeit, mit der die App eine Stellung auslost, entspricht deren Häufigkeit in der Meisterpraxis. Ausgelost werden nur die 400 häufigsten nach sechs bzw. fünf Halbzügen entstandenen Stellungen aus der Datenbank.

Beim Neoklassischen Schach bekommt man leichter Hauptvarianten aufs Brett. Spieler mit einem breiten Eröffnungsrepertoire oder die zumindest viele Meisterpartien kennen, sind etwas im Vorteil.

Erfunden und entwickelt wurde Neoklassisches Schach von Gabriel F. Bobadilla, einem Fondmanager aus Madrid. Dort fanden 2015 die ersten Turniere statt. In Bad Königshofen hat das Neoklassische Schach seine Deutschland-Premiere. Die Grundversion der App ist gratis und erfordert 10 MB Speicherplatz.

neoclassicalchess.com